FAQ – FACHOBERSCHULE FÜR GESUNDHEIT UND SOZIALES AM KANT-BERUFSKOLLEG

  • Die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales am Kant-Berufskolleg ist eine weiterführende Schule, die eine fundierte Ausbildung im Bereich Gesundheit und Soziales bietet. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich für eine berufliche Zukunft in diesem Bereich interessieren.
  • Für die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales am Kant-Berufskolleg benötigen Sie in der Regel einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder einen gleichwertigen Abschluss. Zudem sollten Sie Interesse an den Themen Gesundheit, Soziales und Pflege sowie Freude am Umgang mit Menschen mitbringen.
  • In der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales werden Ihnen neben allgemeinbildenden Fächern auch spezifische Inhalte aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Sozialwesen und Psychologie vermittelt. Sie lernen beispielsweise Grundlagen der Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Sozialpädagogik und Recht im Gesundheitswesen.
  • Die Ausbildung an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales am Kant-Berufskolleg dauert in der Regel zwei Jahre. In dieser Zeit absolvieren Sie theoretischen Unterricht am Berufskolleg und Praktika in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens.
  • Nach erfolgreichem Abschluss der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Sie können beispielsweise eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Gesundheit, Soziales, Pflege, Therapie oder Pädagogik aufnehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, direkt in den Beruf einzusteigen und in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu arbeiten.
  • Die Studierenden werden während der gesamten Ausbildung am Kant-Berufskolleg von erfahrenen Lehrkräften und Praxisanleiterinnen und -anleitern betreut und unterstützt. Es gibt regelmäßige Feedbackgespräche und Möglichkeiten zur Reflexion, um den individuellen Lernprozess zu begleiten und zu fördern.
  • Ja, nach Abschluss der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales können Sie sich durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich spezialisieren und Ihre Kenntnisse vertiefen. Es stehen Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Gesundheit, Soziales, Pflege und Therapie offen. Haben Sie weitere Fragen zur Fachoberschule für Gesundheit und Soziales am Kant-Berufskolleg? Kontaktieren Sie uns gerne – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!